Tico Rico verfolgt unter dem Motto „Natur retten – Ressourcen schaffen“ eine klare Mission. Unser gezieltes Naturschutzprojekt setzt an einem entscheidenden Punkt an: dem Schutz der Natur. Dabei geht es uns nicht nur darum, Bäume zu pflanzen. Unser tieferes Anliegen ist es, das gesamte Ökosystem mit seiner biologischen Vielfalt zu erhalten und zu revitalisieren, um eine nachhaltige CO2-Bindung zu erreichen.
Mit unserer Initiative konnten wir in Costa Rica bereits fast 1 Million Quadratmeter (ca. 100 Hektar) schützen. Ausgehend von einer anfänglichen Fläche von 140.000 Quadratmetern arbeiten wir kontinuierlich daran, diese Fläche zu erweitern, um stabile Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu schaffen und dauerhaft zu sichern.
Tico Rico ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung, die offen ist für Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Naturschutzinitiativen. Wir glauben an die Stärke der Gemeinschaft und daran, dass gemeinsame Anstrengungen den größten Unterschied machen. Jedes Jahr gehen mehr als 12 Millionen Hektar tropischer Wald verloren, eine Herausforderung, der wir uns entschlossen stellen.
Wir laden Sie ein, Teil von Tico Rico zu werden. Durch Ihre Patenschaft tragen Sie nicht nur zum Schutz bestehender Waldgebiete bei, sondern unterstützen auch aktiv die Wiederaufforstung und Wiederherstellung. Gemeinsam können wir die Natur regenerieren und die Lebensqualität sowohl der lokalen als auch der globalen Gemeinschaft nachhaltig verbessern.
Tico Rico ist ein gemeinnütziges Umweltschutzprojekt, dessen Ziel darin besteht, die Natur vollständig zu revitalisieren und die Menschen in den Projektregionen zu stärken. Unsere Arbeit fördert nicht nur den Erhalt der Artenvielfalt, sondern bietet der lokalen Bevölkerung auch wirtschaftliche Möglichkeiten, indem sie ihnen ermöglicht, ihr Land selbst zu schützen und zu bewirtschaften.
Werden Sie Teil von Tico Rico und helfen Sie uns, einen echten Unterschied für unsere Welt zu machen.
Primäre „Tico Rico“-Ziele im Überblick:
Schonung vorhandener Ressourcen (Conservation).
Renaturierung von Regenwald/Primärwald
Schaffung neuer Ressourcen für Tiere (Nahrungs- und Wasserquellen)
Schutz der CO2-Bindung
Schaffung und Schutz von Lebensräumen für heimische Tiere und Pflanzen, insbesondere für akut bedrohte Arten
Erhaltung von Stränden/Entsorgung von Plastik und anderem Müll, der aus den Ozeanen angespült wird
Einbindung von Einheimischen und Schaffung von Arbeitsplätzen (z. B. Obstplantagen mit fairen Arbeitsbedingungen)
Einzelprojekte zur Förderung der Bildung der nächsten Generation im nachhaltigen und bewussten Umgang mit der Natur
Private Förderung von Freizeit- und Infrastrukturprojekten in Abstimmung mit Gemeinden und Organisationen – siehe Crowdfunding-Projekte
und viele weitere individuelle Projekte
So können Sie uns unterstützen
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie zum Erhalt und zur Bereicherung unserer Natur beitragen können. Jede Form der Unterstützung wirkt sich positiv auf unsere Umwelt aus – für die Natur und für uns alle.
Rette die Natur:
Erweitern Sie unser Naturschutzgebiet, indem Sie ein bestimmtes Gebiet und optional eine Wasserquelle sponsern. Wählen Sie die Größe und Dauer Ihrer Patenschaft, um uns dabei zu helfen, einen sicheren Lebensraum für Wildtiere zu schaffen und zu erhalten.
Ressourcen schaffen – Einen Baum pflanzen:
Du willst einen grünen Fußabdruck hinterlassen? Entscheide, wie viele Bäume wir in deinem Namen pflanzen sollen. Dein Engagement trägt dazu bei, neuen Lebensraum für Tiere zu schaffen und die Natur zu stärken.
Allgemeine Projektspende:
Wenn Sie uns flexibel unterstützen möchten, bietet sich eine allgemeine Projektspende an. Wir setzen Ihre Spende dort ein, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Diese Form der Unterstützung gibt uns die Flexibilität, schnell und effektiv auf aktuelle Bedarfe reagieren zu können.
Jeder Beitrag zählt:
Jede Form der Unterstützung hilft, die Schönheit und Vielfalt unserer Natur zu bewahren und zu fördern. Ihr Einsatz macht einen Unterschied – für die Natur und für unser aller Leben.
Entscheiden Sie sich hier für eine Patenschaft in der Kategorie „Landschaft“ oder „Landschaft + Wasser“ und wählen Sie in den nächsten Schritten die Größe Ihrer Grundstücksfläche.
Jetzt sponsernDu willst einen Baum pflanzen, dann bist du hier genau richtig. Hilf uns dabei, neue Ressourcen zu schaffen und pflanze mit uns einen Baum.
Auf Wunsch können Sie auch eine Grundstückspatenschaft übernehmen.
Werde Teil der TicoRico-Community – die Natur sagt Danke“
Ihre Spende setzen wir dort ein, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Diese Form der Unterstützung gibt uns die Flexibilität, schnell und effektiv auf aktuelle Bedarfe reagieren zu können.
Jetzt sponsernDie CO2-Speicherung eines tropischen Baumes entwickelt sich im Laufe seines Lebens wie folgt:
Fazit: Im Durchschnitt wird ein tropischer Baum bis zum 25. Lebensjahr 1 kg CO2 pro Jahr binden und bleibt dann relativ stabil. Dies ist natürlich je nach Baumart etwas unterschiedlich. Aber es zeigt deutlich, wie wichtig Naturschutz als Grundlage für den Erhalt der Natur ist. Bei einer jährlichen Rodung (international geschätzt) von ca. Bei ca. 10 Millionen Hektar Mischwald (Baumalter 15-20 Jahre und älter) lässt sich leicht berechnen, wie viele neue Bäume gepflanzt werden müssen, um dies direkt zu kompensieren. Deshalb ist der Schutz bestehender Bäume so elementar wichtig.
In unserem Projekt können sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen engagieren und auf Spendenbasis beteiligen.
Personen jeden Alters (bei Minderjährigen bitte Eltern mitbringen)
Unternehmen jeder Größe
öffentliche Einrichtungen / Kommunen / Gemeinden
private Institutionen
Daran hat sich bis heute nichts geändert, obwohl mittlerweile jedes Kind weiß, dass Wälder überlebenswichtig sind und mehr können, als Weideflächen zu schaffen oder in Form von Papier oder Möbeln unserem Konsum zu dienen. Schockierenderweise haben die Menschen seit Anbeginn der Zivilisation fast 50 Prozent der weltweiten Baumbestände zerstört...
Weiterlesen„Create Ressources“ ist unsere Vision, der Natur etwas zurückzugeben – etwas, das wir im Alltag ersatzlos verbrauchen. Es ist kein Geheimnis, dass die globale Zerstörung des Regenwaldes den Kreislauf der Natur schädigt. Unser Ziel ist es, durch unser Projekt die Renaturierung zu beschleunigen und eine primärwaldähnliche Struktur wiederherzustellen. Basierend auf unserem Projekt „Save Nature“ beinhaltet es die Anpflanzung einheimischer Baumarten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind oder regional gar nicht mehr vorkommen. Wir und Sie erschaffen die Natur neu. Aber es ist wichtig zu verstehen, wie diese Wiederaufforstung stattfinden muss. Um unser Ziel möglichst schnell und natürlich zu erreichen, arbeiten wir mit lokalen und erfahrenen Partnern zusammen, die über das nötige Know-how verfügen. Wie Aufforstung funktioniert, erfahren Sie in unserer Wissensbibliothek. Die allgemeine Pflanzzeit in Costa Rica ist das Ende der Trockenzeit, dies variiert ein wenig, aber normalerweise ist es jedes Jahr Ende April/Anfang Mai. Dann sind die natürlichen Bedingungen für die Aussaat am besten. Die Bäume/Pflanzen werden vorab als Setzlinge in geeigneten Gewächshäusern angezogen und später zu Beginn der Pflanzsaison freigesetzt. Natürlich braucht jeder Baum seinen eigenen Platz, um sich zu entfalten und zu seiner vollen Pracht zu gedeihen, daher ist es notwendig, die optimale Fläche für ein erfolgreiches Wachstum bereitzustellen. Wundern Sie sich daher bitte nicht, wenn Sie uns unterstützen wollen, kommt es vor, dass je nach Auswahl des gewünschten Baumes automatisch der entsprechende Fußabdruck angepasst wird.
Weiterlesen„TicoRico“ dient keinem kommerziellen Zweck, sondern ist ein gemeinnütziges Umweltschutzprojekt mit dem Ziel, die Natur in vollem Umfang zu beleben und die Region und ihre Menschen zu stärken. Die Flächen sollen ein dauerhaft unberührtes Gebiet bleiben, in dem sich Leben und Natur selbst organisieren
WeiterlesenEs wird im Laufe der Zeit erweitert
Und das ist erst der Anfang
Quellen, Flüsse und Bäche
Und wir pflanzen weiter
Wird in unserem Projekt geschützt
Unser Projekt bindet 1075 Tonnen CO2 pro Jahr